Mensch und KI
Wo liegt das Gleichgewicht zwischen Technologie und Menschlichkeit im Gesundheitswesen?
Jeder denkt heutzutage über KI nach. Die einen halten es für eine positive Entwicklung, die anderen stehen am anderen Ende des Spektrums und würden am liebsten 30 Jahre in der Zeit zurückgehen.
Ich arbeite als Dolmetscher/Übersetzer auf Teneriffa. Die ersten 10 Jahre war ich in einer Privatklinik im Süden Teneriffas tätig, seit 6 Jahren bin ich selbstständig.
Krankenhäuser rufen meist negative Gefühle hervor. Im Urlaub krank zu werden oder einen Unfall zu haben, ist natürlich nichts, worauf man sich freut. Im Ausland zu leben, die Sprache noch nicht zu beherrschen und krank zu werden, ist ebenfalls auch nicht ideal.
Dann ist ein Dolmetscher nützlich, um die Sprachbarrieren zu überwinden – um zu verstehen, was gesagt wird, und um verstanden zu werden.
Der menschliche Aspekt: Warum Empathie unersetzlich ist
Die Kraft der Körpersprache und der Emotionen:
Ein menschlicher Dolmetscher tut mehr als nur Worte zu übersetzen. Er oder sie liest die Körpersprache sowohl des Patienten als auch des medizinischen Teams. Eine beruhigende Hand auf der Schulter des Patienten oder ein freundlicher Blick helfen, dem Patienten in einer unangenehmen Situation Vertrauen zu geben. Mimik und Gestik sagen oft mehr als Worte.
Ein wichtiger Teil der Diagnosestellung ist das Gespräch zwischen Arzt und Patient. Bei einem gebrochenen Bein ist klar, was los ist. Hat der Patient jedoch eine komplizierte Krankengeschichte, ist es wichtig, dass der Arzt diese vollständig versteht, um die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können.
Kulturelle Sensibilität und Vertrauen:
Ein Patient im Ausland befindet sich in einer doppelt prekären Lage, sowohl physisch, psychisch als auch kulturell.
Der Dolmetscher kennt die lokale Kultur, Bräuche, Gewohnheiten und Wahrnehmungen. So können Missverständnisse und Vorurteile ausgeräumt werden. Dies schafft ein Vertrauensverhältnis, das eine Maschine niemals aufbauen kann.
Vermittlung und Beruhigung:
Ein menschlicher Dolmetscher ist ein Vermittler. Er oder sie kann komplexe medizinische Sprache in verständliche, einfache Begriffe übersetzen. In einer stressigen Situation können sie den Patienten beruhigen und die Informationen in einem ruhigeren Tempo vermitteln. Diese beruhigende Präsenz, der menschliche Kontakt und eine Umarmung sind entscheidend für das Wohlbefinden des Patienten und seiner Angehörigen.
Die Rolle der KI: Geschwindigkeit versus menschliche Fähigkeiten
KI ist im Grunde ein Supercomputer, der gleichzeitig auf alle verfügbaren Informationen zugreifen und diese innerhalb kürzester Zeit filtern kann. Die Kapazität der KI ist viel größer als die des menschlichen Gehirns.
KI als notwendige Ergänzung:
In einer Krisensituation, in der kein Dolmetscher verfügbar ist, kann eine KI-Übersetzung eine lebensrettende Brücke sein. Für schnelle Fragen oder grundlegende Informationen (z. B. „Wo haben Sie Schmerzen?“ oder „Haben Sie Allergien?“) kann eine App eine Lösung bieten. Dabei geht es um Effizienz, nicht um Empathie.
Kognitive Belastung unter Stress:
Dies ist eines der wichtigsten Argumente gegen die primäre Rolle der KI. Ein Patient, der Schmerzen hat, verwirrt ist oder in Panik gerät, hat nicht die geistige Fähigkeit, eine App zu bedienen, deutlich zu sprechen oder eine Übersetzung zu überprüfen. Der menschliche Dolmetscher nimmt diese Last ab und sorgt dafür, dass die Ärzte und das Pflegepersonal so schnell wie möglich über die Krankengeschichte informiert werden.
Gefahr des Verlusts von Nuancen:
Eine wörtliche Übersetzung durch KI kann gefährlich sein. Ein Patient, der sagt, er fühle sich „ein wenig übel”, kann durch eine maschinelle Übersetzung eine völlig andere Bedeutung erhalten als beabsichtigt. Ein menschlicher Dolmetscher würde die Nuancen in der Stimme wahrnehmen, nachfragen können und die Informationen an den Arzt oder das Pflegepersonal weitergeben. Dies gilt auch für die Interpretation von Sätzen, die in der Umgangssprache verwendet werden.
Wohin wollen wir? Ein Zusammenspiel von Mensch und Maschine
KI ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz:
Der menschliche Kontakt, insbesondere wenn einer krank ist, bleibt der wichtigste Aspekt bei der Behandlung und Heilung von Menschen.
KI kann ein äußerst nützliches Hilfsmittel sein, um die Lücke zu überbrücken, während man auf einen menschlichen Dolmetscher wartet, aber sie kann niemals die Wärme, das Verständnis und den Trost einer Berührung oder Umarmung ersetzen.
Die psychologische Dimension:
Die Anwesenheit eines Mitmenschen in Form eines Dolmetschers trägt zur psychologischen Heilung bei, die ebenso wichtig ist wie die physische.
Es ist wichtig, dass sich der Patient nicht wie ein Objekt behandelt fühlt, das über eine Maschine kommuniziert, sondern wie ein Mensch mit Ängsten und Unsicherheiten.
Was bringt die Zukunft?
Das ist die Frage, auf die jeder gerne eine Antwort hätte. Die Entwicklungen schreiten voran, und vielleicht wird es in naher Zukunft möglich sein, mit einer Direktübersetzung zu kommunizieren, ohne dass eine App erforderlich ist.
Gerade in Stresssituationen wie Krankheit und Unfällen wird der menschliche Kontakt das Wichtigste sein. Schließlich geht es nicht nur um Übersetzung, sondern auch um Interpretation.
Wir helfen gerne. Bitte rufen Sie an oder schicken Sie uns ein Whatsapp +34 608 988 867.